Barion Pixel
Unser Online-Shop verwendet Cookie-Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, sie sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Durch die Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Welche künstliche Nagellampe soll ich wählen?

Wenn Sie Maniküre mögen, haben Sie bestimmt schon von der UV-Lampe gehört, die das Gel in 2 Minuten aushärtet, sowie von der LED-Lampe, die noch schneller und effektiver ist.
Denken Sie darüber nach, eine neue Nagellampe für sich selbst oder Ihren Salon zu kaufen? Fällt es Ihnen schwer zu entscheiden, welches Modell Ihren Anforderungen am besten entspricht? Oder interessiert Sie einfach, was es Neues auf dem Markt gibt im Vergleich zu dem, was Sie bereits zu Hause haben? Wir helfen Ihnen bei der Anpassung!

Gab es vor einigen Jahren noch einen großen Unterschied zwischen UV- und LED-Lampen, ist es heute fast egal, für welche man sich entscheidet. Wie ist es möglich?

Es ist ganz einfach: Sowohl LED- als auch UV-Licht haben unterschiedliche Strahlungsarten und härten das Material auf unterschiedliche Weise aus, egal ob es sich um Gel- oder semipermanente Decklacke handelt. Ursprünglich waren alle Gel- oder semipermanenten Nagellacke nur für UV-Lampen geeignet, bzw. umgekehrt nur für LED-Lampen. Das war natürlich unpraktisch. Aus diesem Grund finden wir heute häufig kombinierte UV-/LED-Lampen, und die allermeisten davon sind sowohl für UV- als auch für LED-Lampen geeignet.

Allerdings haben alle Lampen ihre Vor- und Nachteile. Was sind Sie? Vergleichen wir verschiedene Lampentypen, um das herauszufinden.

Standard-UV-Nagellampe

Schlichte, dezente Würfellampen, die bereits als traditionell gelten, sind aufgrund ihres günstigen Anschaffungspreises vor allem für Einsteiger von Vorteil. Sie haben eine durchschnittliche Leistung von 36 Watt, was ausreicht, um die meisten UV-Materialien auszuhärten.

Weitere Vorteile:

  • Einfache Bedienung – es verfügt über einen Ein- und Ausschalter.
  • Einfache Wartung – der Lampensockel und die Leuchtstoffröhre sind abnehmbar.
  • Lange Lebensdauer – bei regelmäßigem Austausch kann die Lampe jahrelang verwendet werden.

Nachteil:

  • Es kann nur mit Materialien verwendet werden, die eine UV-LED-Lampe erfordern.
  • Trocknungszeit – Die Trocknungszeit der Materialschicht beträgt 2 Minuten, was im Vergleich zu LED-Lampen eine lange Zeit ist.
  • Keine Anzeige – immer einen Timer griffbereit haben.
  • Leuchtstoffröhren müssen nach einiger Zeit ausgetauscht werden – sie können bis zu 300 Stunden funktionieren, danach muss man neue kaufen.

Es ist wirklich die perfekte Wahl für Einsteiger für alle, die bequem von zu Hause aus mit der Nagelformung beginnen möchten.

Goldene Mitte – UV/LED-Lampen

Nach Bestehen des Startlevels können Sie eine Lampe mit höherer Leistung wählen. 48 Watt sorgen bereits für eine bessere Haftung des Materials und alle Gelarten härten innerhalb einer Minute aus.

Weitere Vorteile von 2-in-1-Lampen:

  • Benutzerfreundlichkeit – deutlich gekennzeichnete Tasten.
  • Zeitmessung – 10-, 30-, 60- und 90-Sekunden-System.
  • Modernes Design – elegante Form- und Farbkombination.
  • Digitale Anzeige – Sie können deutlich erkennen, wie viel Zeit noch verbleibt, bis das Licht ausgeht.
  • Einfache Wartung.
  • + Einige Geräte verfügen über einen Bewegungssensor – die Strahlung beginnt, wenn Sie Ihre Hand in die Lampe stecken

Nachteil:
Lebensdauer – Sobald die Dioden – die bis zu 50.000 Stunden halten können – abgenutzt sind, können sie nicht mehr ersetzt werden und es muss eine neue Lampe gekauft werden.
Oft fehlt der Ein-/Aus-Knopf – das Licht geht aus, wenn man ihn herauszieht

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese Art von UV-/LED-Lampe vor allem diejenigen zu schätzen wissen wird, die bereits über etwas Erfahrung verfügen. Geeignet sowohl für die Nagelbehandlung zu Hause als auch für kleinere Nagelstudios.

Für anspruchsvollere Kunden

Für professionellere Kunden ist klar, dass eine Lampe mit höherer Leistung benötigt wird, bei der es sich ebenfalls um eine UV-/LED-Lampenkombination handelt.

Weitere Vorteile:

  • 60 W Leistung – alle Gelarten verfestigen sich in 30 Sekunden.
  • Sie ist auf 48 W umschaltbar – wenn Sie mit formbareren Materialien arbeiten, können Sie die Lampe und Ihre Hände schonen, indem Sie die Leistung auf 48 W reduzieren.
  • Einfache Bedienung – mit 10, 30, 60 und 120 Timern.
  • Digitale Anzeige – Sie können deutlich erkennen, wie lange es dauert, bis das Licht ausgeht.
  • Modernes Design – kann an den Stil Ihres Zuhauses oder Salons angepasst werden.
  • Einfache Wartung.

Nachteil:
Lebensdauer – ähnlich wie beim vorherigen, wenn die Dioden abgenutzt sind, können sie nicht ersetzt werden und es muss eine neue Lampe gekauft werden.

Zusammenfassend: Solche Lampen sind unterschiedlich gestaltet, professionell, hochwertig und passen in jeden Salon.