Hausgemachte Ideen für die französische Maniküre
Die französische Maniküre gehört zu den Urvätern der klassischen Nagelpflege, wobei verschiedene Varianten dieser Technik eine jahrhundertealte Tradition haben. Auf der ganzen Welt, aber auch in China, Japan, Indien und natürlich in Europa, ist sie immer noch Teil einer klassischen Nagelpflege, die einen Sinn für Schönheit, ästhetisches Gleichgewicht und Natürlichkeit ausstrahlt.
Im Prinzip handelt es sich dabei nur um eine aufhellende, durchscheinende Beschichtung der natürlichen Nagelspitze, aber dank der Entwicklung vieler verschiedener Techniken und Praktiken deckt sie heute ein viel breiteres Spektrum an Schönheit ab. In einer Welt der Farben, des Nageldesigns und der Gellacke können Sie jetzt ganz einfach Ihre eigene stilvolle, einzigartige French Manicure kreieren. Alles, was Sie dazu brauchen, sind ein paar Materialien und Werkzeuge, je nachdem, welche Technik Sie anwenden möchten.
Länge und Form
Grundsätzlich sind in diesem Bereich natürliche gerade oder runde Formen angesagt, aber auch spitze oder sogar Mini-Kurven haben ihren Platz in diesem Stil. Wenn Sie sich für eine Gel- und Porzellanlösung entscheiden, können Sie die Länge und Form ganz nach Ihrem Geschmack gestalten.
Wenn Sie Ihre Naturnägel lackieren, müssen Sie das Material der "Basis" optimal ausnutzen. Neben regelmäßiger Pflege und Feuchtigkeitszufuhr sollten Sie auch auf Ihre Vitaminzufuhr achten, da diese einen großen Einfluss auf das ästhetische Ergebnis und den langfristigen Erfolg hat.
Die weiße Linie mal anders
Einerseits gibt es French Nails nicht nur in Weiß, sondern in allen Farben des Regenbogens, wenn man sich heutzutage auf den Internetseiten umsieht. So ist zum Beispiel auch ein gerader Abschluss oder eine verzierte Lösung in Mode. Die transparente oder nudefarbene Schicht wird mit verschiedenen Mustern, Motiven, Strasssteinen und Aufklebern verziert.
Bei der geraden, rautenförmigen Nagelspitzenlackierung wird die klassische weiße Schicht nicht in der traditionellen Mond- oder geraden Linie lackiert, sondern auf einer Seite zu einer schrägen Linie hingezogen, die den Nagel optisch streckt und die Finger schlanker erscheinen lässt.
Volle Farbe
Es kommt auch immer häufiger vor, dass das Nagelbett und der rosafarbene Nagel nicht mit einem nude Farbton oder durchsichtigem Nagellack überzogen werden, sondern mit kräftigeren Farben gefüllt werden und die Enden mit ähnlichen, leuchtenden oder ganz anderen Farben verziert werden. Die Auswahl bleibt die gleiche, aber die natürliche Farbe darf nicht überwiegen, sondern es werden die Farbtöne Ihrer Wahl verwendet.
So eignen sich beispielsweise Grau- und Silbertöne, Braun- und Goldtöne sowie hellere Farben in Nude-Kombinationen. Wer es abenteuerlich mag, kann Glitzer, Farbwechsel-Lacke oder metallische Accessoires hinzufügen.
Nagelspitzenverzierung mit Extras
Der traditionelle Lack französischer Maniküre mit mehrfarbigen Linien ist sehr beliebt, und oft kann man sogar geometrische Formen oder Streifen in leuchtenden Farben auf der Nagelspitze anbringen! In den letzten Jahren ist auch die Einfärbung des natürlichen Mondfängers an der Basis des Nagels in den Vordergrund getreten, und Sie können die Farbe dieses Mondfängers mit den auf die Nagelspitzen aufgetragenen Farben koordinieren, um einen Stil zu kreieren. Viele Menschen betonen nur einen verzierten Nagel, meistens den Ringfinger oder jeden zweiten Finger.
Wenn Sie eine Idee haben und diese schönen Maniküren selbst machen wollen, sowie eine Pediküreversion für den Sommer, dann sind Sie hier richtig, um Ihren eigenen kleinen Heimsalon zusammenzustellen!