Barion Pixel
Unser Online-Shop verwendet Cookie-Dateien, die in Ihrem Browser gespeichert werden. Cookies speichern keine personenbezogenen Daten, sie sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Durch die Nutzung dieser Seite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Hauttypen im Hinblick auf die Handpflege

Als ausgebildeter Manikürist und Kunstnagelbauer müssen Sie auf den Hauttyp achten, denn aus Sicht der Handpflege spielt es keine Rolle, wie die Haut eines Menschen ist. Dehydriert oder fettig? Geknackt? Haben Sie rote Flecken an Ihren Händen? All dies beeinflusst den Verlauf der Handpflege. In unserem aktuellen Artikel fassen wir kurz zusammen, was es zum Thema zu wissen gibt!

Die Schritte der Handpflege

Besonders im Winter, wenn es draußen kalt ist, ist die Handpflege sehr wichtig. Die Haut vieler Menschen trocknet zu diesem Zeitpunkt aus und bekommt sogar Risse. Kein Wunder also, dass sie einen Maniküre-Salon oder eine Kosmetikerin aufsuchen, wo sie sich die richtige Handpflege gönnen können.

Diese Form der Verwöhnung erfrischt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Schöne, gepflegte Hände geben Ihnen außerdem mehr Selbstbewusstsein und eine gut gewählte Nageldekoration kann Sie noch attraktiver machen.

Als Manikürist ist es wichtig, die Regeln der Handpflege zu befolgen und die Schritte in der richtigen Reihenfolge durchzuführen. Mal sehen, was sie sind!

Der erste Schritt wird in jedem Fall die Desinfektion sein, für die wir Ihnen ein tolles Produkt empfehlen können: das nach Erdbeeren duftende CleanSept Pro – Hände-, Werkzeug- und Flächendesinfektionsmittel, das durch seinen angenehmen Geruch wirkt.

Anschließend erfolgt die Sichtprüfung und Diagnose. Hier gilt es festzustellen, wie die Haut des Gastes ist, ob es Veränderungen gibt und ob Gründe vorliegen, die einer Handpflege entgegenstehen. Bei Erkrankungen, die durch Viren und Bakterien verursacht werden, sowie bei eingewachsenen und entzündeten Nägeln ist die Aufnahme der Operation verboten.

Jeder Teil der Hand muss gründlich untersucht werden: die Handfläche und der Handrücken, und sogar diese Oberfläche, da sich die Handpflege auf die Ellenbogen erstreckt. Beginnen Sie die Pflegephase erst, wenn alles in Ordnung ist.

Zu Beginn der Handpflege dient das Einweichen und Baden dazu, die Haut weicher zu machen, gefolgt vom Reiben und Kratzen, um abgestorbene Hautzellen zu entfernen. Die eigentliche Maniküre ist der nächste Schritt im Prozess: Es erfolgt die Nagelpflege. Den Abschluss bildet die Massage und schließlich die Dekoration.

Auf welche Hauttypen kann man bei der Handpflege stoßen?

Zum Zeitpunkt der Diagnose müssen Sie wissen, welchem ​​Hauttyp eine bestimmte Person zugeordnet werden kann, denn nur so können Sie die am besten geeigneten Werkzeuge und Methoden zur Pflege auswählen. Die Behandlung normaler Haut bereitet keine Probleme, in vielen Fällen trifft man jedoch auf andere Hauttypen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Mal sehen, welche Optionen am häufigsten vorkommen!

  • Trockene Haut – sehr häufig, im Winter können auch Wind und niedrige Luftfeuchtigkeit die Hände austrocknen, aber auch Ernährungs- und Verdauungsstörungen können die Ursache sein. Auch Diabetiker leiden unter trockener Haut, die typischerweise mit Schuppenbildung und Juckreiz einhergeht.
  • Schwitzende, feuchte Haut – wenn die Hände des Gastes rutschig und schwitzig sind. Es kann auch an Stress liegen, aber es gibt einen anderen Grund: Übergewicht, eine Nebenwirkung einiger Medikamente, Funktionsstörungen der Schilddrüse oder andere innere Erkrankungen.
  • Gereizte Haut – wenn Sie eine sichtbare Läsion sehen, ist die Schutzschicht der Haut geschwächt. Dies ist typisch für Ekzemhaut. Es kann mit Hautrötungen, Hautausschlägen, Juckreiz, Rauheit und einem Spannungsgefühl einhergehen.
  • Talgdrüsenhaut – gekennzeichnet durch stumpfe, rissige Haut.
  • Wassermangel, also dehydrierte Haut – darauf weisen meist Falten hin. Die beiden letztgenannten Hauttypen sollten nicht verwechselt werden.

Wenn Sie den Hauttyp Ihres Gastes kennen, können Sie ganz einfach die richtige Creme und Handpflegemethode für ihn auswählen.

Welche modernen Handpflegetechniken gibt es?

Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten, die Hände Ihres Gastes schöner und samtiger zu machen. Sie sollten alle drei Methoden anwenden.

  • Paraffin-Handpflege
  • Spa-Behandlung
  • Japanische Maniküre

Alle verwöhnenden Pflegemethoden haben wir bereits in unserem Blog besprochen. Lesen Sie auch unsere verwandten Artikel! Holen Sie sich die notwendigen Werkzeuge und Zubehörteile für Behandlungen in unserem Online-Shop!

Vergessen Sie nicht, die Nagellacke, vergünstigten Gellacke und Gele zu bestellen, mit denen Sie Ihre Nägel in der letzten Phase der Handpflege verzieren. Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns gerne an!