Ist der Aufbau künstlicher Nägel bei Nagelpilz möglich?
Leider sind heutzutage immer noch viele Menschen von Nagelpilz betroffen. Diese Krankheit kann schmerzhaft sein, aber aus ästhetischer Sicht ist es keine Nebenwirkung, ob unsere Nägel von Pilzen befallen sind. Dann sollte der Handpflege besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden und auf Lacke und künstliche Nägel für eine Weile verzichtet werden.
Was ist Nagelpilz?
Nagelpilz ist nichts anderes als eine Pilzinfektion der Nagelplatte, der Nagelmatrix und des Nagelbetts. Diese können sich entzünden, wenn der Pilz unter den Nagel gelangt oder bei mangelnder Körperhygiene der Schmutz unter den Nägeln unter günstigen Bedingungen zu lange verbleibt. Zum Beispiel unter meinen Nägeln. In vielen Fällen reicht es aus, die Fingerspitze zu verletzen oder etwas unter den Nagel zu stechen. Pilze gibt es übrigens überall, aber sie verursachen keine Probleme, bis sie den Teil unter dem Nagel erreichen.
Leider ist Nagelpilz häufiger als wir denken, es gibt zivilisatorische Gründe, warum er so weit verbreitet ist. Pilze mögen vor allem dunkle, feuchte Orte, daher können auch Kunstfaserkleidung, in der wir leicht schwitzen, und zu enge, geschlossene Schuhe zur Pilzbildung führen.
Besonders gefährdet für Haut- und Nagelpilz sind Menschen mit Diabetes, Menschen mit Kreislaufproblemen, Krebskranke und Menschen, die regelmäßig Antibiotika einnehmen. Pilze können auch durch unzureichende hygienische Bedingungen entstehen. Deshalb heißt es zum Beispiel, dass es sich lohnt, auf die gemeinsame Nutzung von Toiletten und Duschen zu verzichten.
Welche Pilzarten gibt es?
Grundsätzlich handelt es sich bei dem Pilz neben Viren und Bakterien um einen Krankheitserreger, der sich leicht von Mensch zu Mensch übertragen lässt. Aufgrund des Infektionsrisikos muss der Handpflege bei Vorhandensein etwaiger Krankheitserreger besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Während bei bakteriellen und viralen Hauterkrankungen nicht mit der Handpflege begonnen werden sollte, ist dies bei Pilzen der Fall, es gibt jedoch einige Ausnahmen. Wichtig: Besonderes Augenmerk muss auf die Desinfektion gelegt werden!
Es ist notwendig zu wissen, welche Art von Pilz die Symptome verursacht hat, da diese Krankheitserreger normalerweise in drei große Gruppen eingeteilt werden:
- Fadenpilze
- sprießende Pilze
- Formen
Werfen wir einen Blick darauf, welche Ursachen welche Symptome haben und wie man den Nagel jeweils behandelt! Erfahrenere Maniküristen und Pediküristen können leicht feststellen, was in bestimmten Fällen zu tun ist. Wenn Sie jedoch künstliche Nägel herstellen oder zu Hause lackieren möchten, sollten Sie wissen, dass dies bei Nagelpilz verboten ist, da dies zu Behinderungen führt Heilung.
Typische Symptome von Nagelpilz
- Fadenpilz: Er gelangt unter den Nagel an der Fingerspitze, der sonst rosafarbene Nagel wird weiß und die Krümmung der Lachlinie wird unregelmäßig. Auch Entzündungen sind keine Seltenheit.
- Wachsender Pilz: Dieser greift aus der anderen Richtung, vom Nagelbett aus. Typischerweise verfärbt sich die Nagelplatte dann gelblich und verdickt sich. Was die Symptome außerdem begleiten kann: Der Bereich um den Nagel herum ist entzündet, rot, geschwollen und schmerzt.
- Pilz: Kann die Nagelplatte aus jeder Richtung befallen. Dies ist leicht zu erkennen, da sich die Farbe des Nagels deutlich verändert: Er kann grünlich, bräunlich oder grau sein und mehr als einmal riecht er unangenehm. Der Bereich um den Nagel herum ist stark entzündet und das alles ist sehr schmerzhaft. Es tritt häufig bei Menschen auf, die in feuchten Umgebungen arbeiten und ihre Hände und Nägel nicht gut trocknen, beispielsweise bei Menschen, die als Tellerwäscher im Gastgewerbe arbeiten.
Was tun und was nicht bei Nagelpilz?
Pilz an sich ist kein Ausschlussfaktor für die Handpflege, das Lackieren oder der Aufbau künstlicher Nägel auf Nagelpilz ist jedoch verboten! Bei der Diagnose muss der Gast auf die Notwendigkeit eines Hautarztbesuchs hingewiesen werden. Gut zu wissen ist, dass die Behandlung bis zu einem halben Jahr dauern kann.
Zur Vorbeugung empfehlen wir, die Anti-Pilz-Flüssigkeit vor dem Dekorieren immer auf gesunde Nägel aufzutragen. Auch unser neues Produkt Moonbasanails Clean Nails, das ebenfalls Reisextrakt enthält, eignet sich gut zur Behandlung.
Werfen Sie auch einen Blick auf die weiteren Vorbereitungsflüssigkeiten, denn bei uns finden Sie auch weiteres nützliches Zubehör zur Pflege schwacher und beschädigter Nägel! Wenn Sie Fragen haben, kontaktieren Sie uns, unsere Mitarbeiter im Kundenservice beraten Sie gerne zur Anwendung der Produkte.